die Einzelausbildung wird detailliert auf die Vorkenntnisse der Teilnehmer abgestimmt und umfasst folgende Bereiche:
• Repertoire der Rhythmen aus Guinea und Mali, mit dem Schwerpunkt Tam Tam Mandinguetraining (nach Mamady Keita)
• musikethnologische Aspekte der Djembemusik
• Training in Mikrotiming, Technik, und Solo
• Djembe-Didaktik
• Unterrichtspraxis und-Analyse
die Ausbildung beleuchtet die Djembe-Musik in allen Aspekten, dauert je nach Vorkenntnissen 1 - 3 Jahre, und kann mit dem Zertifikat der Djembe! Schule München abgeschlossen werden.
Absolventen des Zertifikatslehrgang:
Karin Herzog, 2011- 2016 http://www.trommelschule-rosenheim.de
Marcus Ottschofski, 2013- 2017 https://marcus-ottschofski.de/
Eine individuelle djembemusikalische Ausbildung (ohne Zertifikat) mit einer Kombination aus Einzelunterricht, Gruppenunterricht und Hospitation haben bisher absolviert
Akiko Yotsumotu, Praktikum von 2005 bis 2007
Janine Schmidt, von 2000 bis 2004
Gabriele Fischer, Praktikum, Kindertrommeln, 2002
Birgit Vogt, 1998 bis 2000